Was bedeutet B.A.R.F. ?
Der Begriff B.A.R.F. bedeutet Biologisch Artgerechte Roh Fütterung.
Barf ist eine Methode zur Ernährung fleischfressender Haustiere, die primär für Haushunde entwickelt wurde. Die Entwickler von Barf orientierten sich dabei nach eigenen Angaben an den Fressgewohnheiten von Wildhunden, insbesondere Wölfen. Daher werden die Rationen aus frischem oder tiefgekühltem Fleisch, Innereien, Knochen und Fisch zusammengestellt. Das Futter wird mit Obst und Gemüse ergänzt und roh verfüttert. Bei Bedarf können Getreideprodukte und Futterzusätze zugegeben werden. Für eine bedarfsgerechte Zusammenstellung der Rationen sind Kenntnisse zu Futtermittelkunde und Tierernährung erforderlich. Barf ist nicht auf Hunde beschränkt, es werden auch Katzen nach dieser Methode gefüttert.
BARF ist eine gute und gesunde Alternative zu handelsüblichem Fertigfutter, da es auf die natürlichen Bedürfnisse des Caniden* Rücksicht nimmt und frei von unerwünschten Zusätzen ist.
Was muss man beim Barfen beachten?
Barfen klingt immer einfacher als es tatsächlich ist. Natürlich ist es auch kein Hexenwerk, aber man sollte sich gut Informieren, bevor man gefährliche Mangelerscheinungen beim Haustier hervorruft.
An dieser Stelle möchte ich gern auf einen Ernährungsberater für Tiere verweisen.
Eine Herzensempfehlung von uns ist die liebe Jennifer von
Kurze Zusammenfassung der Vorteile
BARF-Mythen
In der Welt des Barfens sind Vorurteile immer noch weit verbreitet. Wir schauen uns die größten Missverständnisse an und liefern Dir eine entscheidende Erklärung, welche folgende Missverständnisse aus dem Weg räumt.